Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stadt
    •  
    • Stadtplan
    • Ortsteile
      •  
      • Ortsteil Grumbach
      • Ortsteil Heberndorf
      • Ortsteil Heinersdorf
      • Ortsteil Oßla
      • Ortsteil Titschendorf
      • Ortsteil Weitisberga
      • Ortsteil Wurzbach
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindertageseinrichtung
    • Schulen
    • Gesundheit
    • Vereine
      •  
      • Grumbach
      • Heberndorf
      • Heinersdorf
      • Oßla
      • Titschendorf
      • Weitisberga
      • Wurzbach
      •  
    • Kirche
    • Bibliothek
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Immobilien
      •  
      • Verkauf & Verpachtung
      • Bebauungsplan
      • Mietwohnungen
      • Bauland
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Ausflugstipps
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    • Heimatmuseum
    • Frankenlift
    • Kino
    • Naturpark
    • Gießerei Heinrichshütte
    • Gästebefragung
    •  
  • Wanderwege
  • Waldbad
  • Bürgerservice
    •  
    • Amtsblätter
      •  
      • Erscheinungstermine
      •  
    • Ihr Weg zu uns
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Satzungen
      •  
      • Satzungen der Bauverw.
      •  
    • Verordnungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsteilräte
    • Ortsteilbürgermeister
    • Sitzungen
    •  
  • Links
  • Anfahrt
  • Stellenausschreibung
  • Öff. Bekanntmachung
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wurzbach
Leutenberger Str. 10
07343 Wurzbach

Tel.: 036652 3040

Fax.: 036652 30416
E-Mail:

 

  • Kontaktformular
 
 
Wurzbach vernetzt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

BUDDY IN CONCERT die Rock´n´Roll-Show
13.03.2021
Wurzbach, Hammersaal
 
135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wurzbach
18.06.2021
Wurzbach, Festplatz
 
Brunnenfest
25.06.2021
Wurzbach OT Heberndorf
 
[ mehr ]
 
 
 

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Start » Die Stadt » Ortsteile » Ortsteil Heberndorf
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortsteil Heberndorf

Heberndorf

Vorschaubild

 

Heberndorf ist ein kleiner Ort mit  236 Einwohnern. (Stand: März 2019)  Das Dorf liegt im Thüringer Schiefergebirge, am Rande des Thüringer Waldes zum Frankenwald.

Die höchste Erhebung ist der Kulm mit einer Höhe von 714 m. Der Ort selbst liegt 630 m über NN und wurde am 30. April 1413 in Konstanz erstmals urkundlich erwähnt.

 

Der Ortsname Heberndorf erklärt sich aus der vorherigen Schreibweise "Hafferndorf" der unstreitig von dem Wort Hafer herrührt. In Heberndorf wurde auf Grund der Höhenlage und der kalten Witterung schon immer viel Hafer angebaut.

 

Die Einwohner von Heberndorf betrieben neben dem Ackerbau und der Viehzucht auch verschiedene Gewerbe. Im 19. Jahrhundert bestand eine Schieferdeckerinnung mit 4 Meistern und 3 Gesellen. Außerdem gab es mehrere Maurer, die im Sommer als "Hollandsgänger" nach Westfalen zur Arbeit zogen.

Daneben gab es Böttcher, Schmiede, Zimmerleute und Wirtshäuser. 1749 schrieb Pfarrer Johann Heinrich Meister in der Kirchengeschichte zu Heberndorf, welche er auf hochfürstlichen Befehl gnädigster Herrschaft verfasste, unter anderem, dass das Amtsdorf aus einer Kirche und 66 Wohnhäusern besteht, darunter das Pfarrhaus und die Schule. Zum Dorf gehörten auch zwei Mühlen. Im Dorf selbst lagen zwei herrschaftliche Fischteiche, die auch heute noch bewirtschaftet werden.

Der Ort entwickelte sich von seiner Anlage her als ein Angerdorf, von einem reinen Bauerndorf zu einem modernen Ort. 1993 wurde Heberndorf auf der "Grünen Woche" in Berlin in Rahmen des Bundeswettbewerbs mit der Plakette für "Beispielhafte Leistungen bei der Gestaltung und Pflege des unmittelbaren Lebensraum" in Gold ausgezeichnet. Beim Thüringer Landeswettbewerb "Schönstes Dorf" belegte Heberndorf den 2. Platz. Nach der Wende 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands entstand ein Gewerbegebiet.


Handwerksbetriebe unterschiedlichster Gewerbe sowie landwirtschaftliche Betriebe sind im Ort ansässig. Das Territorium umfasst eine Fläche von 917 ha.

Für den Urlaub auf dem Land werden private Urlaubsquartiere angeboten. Eine Lebensmittelverkaufsstelle dient zur Versorgung der Bewohner. Ein Friseur ist ebenfalls im Ort ansässig. Heberndorf hat eine gepflegte und gemütliche Dorfgaststube, die zum Verweilen einlädt.

Am unteren Dorfteich
Heimatmuseum "Zur alten Dorfschmiede"
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum