Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Stadt
    •  
    • Stadtplan
    • Ortsteile
      •  
      • Ortsteil Grumbach
      • Ortsteil Heberndorf
      • Ortsteil Heinersdorf
      • Ortsteil Oßla
      • Ortsteil Titschendorf
      • Ortsteil Weitisberga
      • Ortsteil Wurzbach
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Kindertageseinrichtung
    • Schulen
    • Gesundheit
    • Vereine
      •  
      • Grumbach
      • Heberndorf
      • Heinersdorf
      • Oßla
      • Titschendorf
      • Weitisberga
      • Wurzbach
      •  
    • Kirche
    • Bibliothek
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Immobilien
      •  
      • Verkauf & Verpachtung
      • Bebauungsplan
      • Mietwohnungen
      • Bauland
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Ausflugstipps
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    • Heimatmuseum
    • Frankenlift
    • Kino
    • Naturpark
    • Gießerei Heinrichshütte
    • Gästebefragung
    •  
  • Wanderwege
  • Waldbad
  • Bürgerservice
    •  
    • Amtsblätter
      •  
      • Erscheinungstermine
      •  
    • Ihr Weg zu uns
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Satzungen
      •  
      • Satzungen der Bauverw.
      •  
    • Verordnungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsteilräte
    • Ortsteilbürgermeister
    • Sitzungen
    •  
  • Links
  • Anfahrt
  • Stellenausschreibung
  • Öff. Bekanntmachung
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wurzbach
Leutenberger Str. 10
07343 Wurzbach

Tel.: 036652 3040

Fax.: 036652 30416
E-Mail:

 

  • Kontaktformular
 
 
Wurzbach vernetzt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Veranstaltungen der KGGG Wurzbach e. V.

01.04.2023

Wurzbach, Hammersaal, Benignengrün 5
 
OSTERFEUER mit Fackelumzug und Tanz

08.04.2023

Feuerwehr Wurzbach
 
7. Wurzbacher Wandertag

13.05.2023

Wurzbach
 
[ mehr ]
 
 
 


 

01neues Logo_engl_Mayors For Peace Banner round A4 (English)

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Die Stadt
  3. Ortsteile
  4. Ortsteil Oßla
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortsteil Oßla

Oßla

Vorschaubild

 

Der Ort Oßla liegt 630 Meter über NN, hat 341 Einwohner (Stand: März 2019) und liegt eine halbe Stunde Fußweg von Wurzbach entfernt. Er befindet sich auf den Berge, wird in den alten Urkunden Oßlaw und in der gewöhnlichen Umgangssprache Oßla bzw. "Ossel" genannt. Der Name ist aus dem Sorbischen Osla d.h. "Wetzstein" abgeleitet und bedeutet in der ursprünglichen slawischen Form Oslow den Ort wo es Wetzsteine gibt.


Mit großer Sicherheit ist anzunehmen, dass die ersten Ansiedler in Oßla Sorben waren, die hier schon Wetzsteine abgebaut haben, denn anders ergibt diese Benennung keinen Sinn. Im Rundbau des Dorfes ist noch der ursprüngliche Sorbenbau erkennbar. Mit der Stadt Lobenstein wird in einer alten Urkunde, deren Original in den Staatsarchiv in Bamberg liegt, erstmals auch Oßla genannt. Es scheint sich um einen Teil einer Gerichtsakte zu handeln, denn der Text spricht lediglich von "Leuten aus Oßla" und das Protokoll ist datiert aus dem Jahre 1250.


Im Verlauf seiner Geschichte hatte Oßla das traurige Schicksal, zweimal ein Raub der Flammen zu werden. (1718 und 1800) Oßla gehörte in früheren Zeiten der adligen Familie von Watzdorf und kam, als dieselbe ausgestorben war, an die Grafen von Reuß und wurde im Jahre 1824 unter das Justizamt Lobenstein gestellt. Die Hauptbeschäftigung der hiesigen Einwohner bestand im Ackerbau und Viehzucht. Man findet auch viele Selbstständige und eine starke und berühmte Schieferdeckerinnung. Viele Oßlaer arbeiteten früher in den Schiefergruben. Auch das Schieferdeckerhandwerk gehörte zum Broterwerb. Die früheren Bewohner befleißigten sich des Brauens. Bis zum heutigen Tage ist das Brauhaus erhalten.

 

Nach Friedrich Froebels Vorbild wurden in Oßla begehrte Qualitätsspielwaren hergestellt. 1994 wurde der Betrieb durch ein Feuer fast völlig zerstört. In einem Teil des Betriebes werden heute noch Spielwaren hergestellt. Handwerksbetriebe unterschiedlichster Gewerbe sind im Ort ansässig sowie auch landwirtschaftliche Betriebe. Das Territorium von Oßla umfasst eine Fläche von 922 ha. Oßla ist ein beliebtes Wanderziel und es gibt Beherbergungsmöglichkeiten in Privatquartieren. Ein Gasthaus im Ort bietet Thüringer Gastlichkeit und lädt zum Verweilen ein.

Blick auf Ossla
cache_2473896507
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum