Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausbau Lehestener Straße in Wurzbach

Einwohnerversammlung zum Ausbau Lehestener Straße

Information zum Ausbau Lehestener Straße

AKTUALISIERUNG 15.04.2025

Nach heutigem Kenntnisstand wird mit der Baumaßnahme ab der Kreuzung Hammersaalbrücke (Lehestener Straße 66) stadteinwärts begonnen. Anlieger kommen noch bis 22.04.2025 an Ihre Grundstücke. Eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist gewährleistet.

 

AKTUALISIERUNG 08.04.2025

Hiermit wird die Karte der offiziellen Umleitungsstrecke des TLBV für die Baumaßnahme mit geplanten Vollsperrung der Lehestener Straße in Wurzbach zur Verfügung gestellt. Innerörtliche Ausweisstrecken stehen nicht zur Verfügung.

 

 

AKTUALISIERUNG 04.04.2025

Ein Rettungsweg wurde in Zusammenarbeit mit der Ordnungsverwaltung der Stadt Wurzbach, dem Bauhof und der Feuerwehr Wurzbach realisiert. Hierzu wird der Höhsteig als Einbahnstraße definiert und es wird ein eingeschränktes Halteverbot, sowie LKW-Verbot ausgeschildert.

 

Des Weiteren wird eine Begehbarkeit der Grundstücke in der Lehestener Straße durch einen Fußgängerweg gewährleistet.

 

Ansonsten besteht grundsätzlich eine Vollsperrung und somit kein öffentlicher Verkehrsgrund mehr, d.h. es handelt sich um ein Baustellengelände.

 

AKTUALISIERUNG 03.04.2025

Die Sperrung täglich zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr, im Zeitraum vom 07.04. - 11.0.4.2025 hat keine Relevanz für die Vollsperrung ab 14.04.2025 der Lehestener Straße.

 

Es handelt sich um eine Maßnahme, um das Schadholz aus den Hängen an der B90 zwischen Feuerwehrgerätehaus Wurzbach und dem Technischen Denkmal "Heinrichshütte" zu beseitigen.

 

AKTUALISIERUNG 02.04.2025

Nach aktueller Rücksprache mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis wird es ab dem 14.04.2025 (entsprechend der aufgestellten Vorankündigung) zur Vollsperrung zum 1. Bauabschnitt der Lehestener Straße kommen.

 

Unseren Informationen nach, wird der 1. Bauabschnitt von der Diakonie (ehemaliges Wannenbad) Richtung Hammersaalbrücke (bis Lehestener Straße 66) geplant.

 

Nach wie vor liegt uns noch keine Anhörung zur verkehrsrechtlichen Anordnung (VAO) vor. Entsprechend sind uns auch noch keine Umleitungspläne bekannt.

 

AKTUALISIERUNG 31.03.2025

Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis, wird der Termin 14 Tage vor Sperrung mit entsprechenden Hinweisschildern bekannt gegeben, so wie es bei größeren Baumaßnahmen üblich ist. 

 

Entsprechend ist heute, nach Rücksprache mit der Unteren Straßenverkehrsbehörde, Landratsamt Saale-Orla-Kreis (31.03.2025) der 14.04.2025 als voraussichtlicher Termin für den Beginn der Vollsperrung bestätigt worden.

 

Allgemein möchten ich darüber informieren, dass die Stadt Wurzbach nur ein Beteiligter der Baumaßnahme ist. Uns betrifft die Errichtung der Gehwege Für den Straßenbau (Fahrbahnbau) und die Einrichtung von Umleitungen ist das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr zuständig. Aus diesem Grund bedauern wir auch, dass eine innerörtliche Umleitung nicht möglich ist.

 

Ich kann Unmut in der Bevölkerung durchaus verstehen, allerdings sind wir bemüht alle bisher, hier vorliegenden Informationen offen und transparent weiter zu geben.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Guido Kant-von der Recke
Bürgermeister

 

Vorläufige Bauzeitplanung: April 2024 bis Oktober 2026

 

Zur allgemeinen Information:

Für Baumaßnahmen auf Kreis-, Land- und Bundesstraßen sind die jeweiligen Straßenbaulasträger zuständig, dies bedeutet gem.Thüringer Straßengesetz (ThürStrG):

  • Bundes- und Landesstraßen - TLBV, Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Ost mit Sitz in Gera

  • Kreisstraßen - Landkreis Saale-Orla

  • Orts- bzw. Gemeindestraßen - Stadt Wurzbach

 

Allg. Informationen zum Ausbau Lehestener Straße

 

Informationsschreiben für die Anwohner Stand 21.03.2025

 

Lagepläne für Ausbau Lehestener Straße

Meldungen

Kontakt

Stadtverwaltung Wurzbach
Leutenberger Str. 10
07343 Wurzbach

 

Telefon: 036652 3040

 

Sprechzeiten

Montag 9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr - 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr